Nachdem ich mich nach 4-jähriger Boxer Zucht dazu entschlossen habe
auf eine Nummer kleiner zu gehen, beeindruckte mich vorerst der West Highland White Terrier. Mit einer damaligen Freundin zog ich auf die Bundessiegerzuchtschau in Dortmund, um der Rasse
näher zu kommen. Nachdem ich die Aufmachung der Rasse begutachtete und etwas schockiert das Pudern und Stylen kritisierte fragte ich mich ob es so einen Hund auch in natürlich gibt? Die Antwort
lautete „ja“. Meine Freundin und Westie Züchterin stellte mir den Cairn Terrier vor. Sofort begeisterte mich dieser robuste, koboldartige, frech aussehende kleine Kerl! Man stellte mich Frau Linde
Fischer (einer Cairn Terrier Züchterin) vor. Nachdem ich 2 lange Jahre auf eine Hündin warten musste, erfüllte sich im Jahr 1988 mein Traum und *Jerominus Indien Missy* genannt Missy zog bei uns ein.
Im Oktober 1990 zog ich dann meinen ersten Wurf groß. In den letzten Wochen vor der Geburt stehe ich der Hündin Tag und Nacht bei ,die Hündin zieht samt ihrer Wurfkiste zu mir ins Schlafzimmer , um
ihr die Kiste und die neue Umgebung schon mal vertraut zu machen. Die komplette Geburt unterstütze ich mit Hilfe der Homöopathie und habe damit in all den Jahren gute Erfahrungen gesammelt. Die
ersten 2 Wochen leben die Kleinen und ihre Mutter bei mir im Schlafzimmer, in der durch Rotlicht gewärmten Wurfkiste. Danach ziehen sie mit ihrer Kiste ins Wohnzimmer in einen größenvariablen
Welpenauslauf der mit der Zeit immer größer wird und sich somit dem Bewegungsbedürfnis der Kleinen anpasst. Hier werden sie in das Familiengeschehen eingebunden und lernen jegliche Geräusche, wie den
Staubsauger, Knallgeräusche und ähnliches kennen. Mir ist es sehr wichtig die Hunde auf das spätere Familienleben vorzubereiten. Auch die ersten Vorbereitungen auf die Stubenreinheit werden hier mit
Hilfe eines Handtuchs getroffen. Unser Welpenauslauf gleicht einem Spielzimmer, den Kleinen stehen
Babyspielzeug, Bälle, Beißwürste so wie ein Abflussrohr und einen kleinen selbstgebauten Steg zur Verfügung. Diese Spielzeuge ermöglichen es gewisse Ängste zum Beispiel vor dem Tunnel erst gar nicht
entstehen zu lassen. Sollte es das Wetter zulassen dürfen die Welpen jetzt auch den Hauseigenen kleinen Garten kennenlernen. Ebenfalls ist es mir sehr wichtig die neuen Familien meines Nachwuchses
kennenzulernen somit begrüße ich es sehr, dass Sie sobald wie möglich einmal die Woche bis zum Abgabetermin zum Welpen gucken zu Besuch kommen. Auch nach der Abgabe habe ich bis jetzt zu den meisten
Käufern einen guten Kontakt und stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite!